Ein Gastronomiebetrieb meldete den kompletten Ausfall der Küchenabluftanlage. Der Betreiber befürchtete, eine vollständig neue Anlage kaufen zu müssen – eine erhebliche finanzielle Belastung. Nach einer gründlichen Inspektion konnte unser Team die Ursache identifizieren: Ein defektes Ventilatormodul war für den Ausfall verantwortlich. Der Austausch dieses Einzelteils brachte die Anlage wieder vollständig in Betrieb.
Arbeitsschritte:
- Fehleranalyse:
- Eine detaillierte Inspektion des Systems zeigte, dass der Motor des Ventilators stark verschlissen war und nicht mehr funktionierte. Alle anderen Komponenten der Anlage waren jedoch in gutem Zustand.
- Austausch des Ventilatormoduls:
- Das defekte Modul wurde entfernt und durch ein neues, kompatibles Ersatzteil ersetzt. Dabei wurden alle Anschlüsse überprüft und die Integration des neuen Teils optimal abgestimmt.
- Funktionsprüfung:
- Nach der Installation wurde die gesamte Anlage getestet. Der Luftstrom war wieder stabil, und die Effizienz der Abluftanlage konnte vollständig wiederhergestellt werden.
- Beratung des Kunden:
- Unser Team erklärte dem Kunden, dass regelmäßige Wartungen den Verschleiß solcher Komponenten reduzieren können, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Herausforderung:
Die größte Herausforderung bestand darin, das Ersatzteil kurzfristig zu beschaffen, da die Anlage für den Küchenbetrieb essenziell war. Dank unseres Netzwerks konnten wir das Teil am selben Tag liefern und einbauen.
Ergebnis:
- Kosteneinsparung: Der Austausch des Ventilatormoduls ersparte dem Kunden die Investition in eine komplett neue Anlage.
- Schnelle Wiederinbetriebnahme: Die Abluftanlage war innerhalb weniger Stunden wieder funktionsfähig.
- Zufriedener Kunde: Der Kunde war begeistert von der schnellen Lösung und der erheblichen Kosteneffizienz.
Probleme mit Ihrer Abluftanlage? Oft reicht ein einfacher Austausch eines Bauteils! Kontaktieren Sie uns, bevor Sie eine neue Anlage kaufen – wir finden die kostengünstigste Lösung für Sie.
0 Kommentare