a

Menu

Unser Logo - welches uns repräsentiert

Küchenabluft Prüfsiegel

von | 8. Mai 2025 | Projekte

1. Was ist ein Küchenabluft Prüfsiegel?

Ein Küchenabluft Prüfsiegel ist der offizielle Nachweis dafür, dass Ihre Küchenabluftanlage gemäß aller aktuellen Hygiene- und Brandschutzvorgaben gereinigt und geprüft wurde. Es wird ausschließlich im Rahmen einer professionellen Küchenabluftreinigung & Wartung vergeben und dokumentiert die ordnungsgemäße Durchführung der Dienstleistung.

Dieses Prüfsiegel dient nicht nur als Qualitätsmerkmal, sondern auch als rechtlich relevanter Nachweis gegenüber Behörden, Versicherungen und Gutachtern. Mit ihm sichern Sie Ihren Betrieb rechtlich ab und beweisen jederzeit, dass Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Wartungsintervalle einhalten.

Küchenabluft Prüfsiegel

2. Wann wird das Prüfsiegel ausgestellt?

Das Küchenabluft Prüfsiegel wird ausschließlich nach einer vollständig und fachgerecht durchgeführten Reinigung und Wartung vergeben. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen Richtlinien wie der VDI 2052 sowie den jeweiligen kommunalen Auflagen.

Ein Prüfsiegel wird ausgestellt, wenn:

  • ✅ die Reinigung gemäß geltender Hygiene- und Brandschutzstandards erfolgt ist

  • alle technischen Prüfungen an der Dunstabzugshaube und dem Abluftkanal ohne Mängel bestanden wurden

  • ✅ die Reinigung im vorgeschriebenen Intervall durchgeführt wurde (z. B. monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich – je nach Nutzung)

Erst nach erfolgreicher Durchführung aller Arbeitsschritte und einer abschließenden Kontrolle erhält die Anlage das Prüfsiegel – inklusive Datum, Leistungsnachweis und Unterschrift.

3. Warum ist das Prüfsiegel wichtig?

Das Küchenabluft Prüfsiegel ist weit mehr als nur ein Aufkleber – es ist ein rechtlich relevanter Nachweis, der im Ernstfall entscheidend sein kann. In der Gastronomie und in gewerblichen Küchen gelten hohe Anforderungen an Sauberkeit, Brandschutz und Wartung. Das Prüfsiegel dokumentiert gegenüber Behörden, Partnern und Versicherungen, dass Sie diese Anforderungen erfüllen.

Das Prüfsiegel ist wichtig für:

  • 🛡️ Behörden – als Hygiene-Nachweis bei amtlichen Kontrollen oder Betriebsgenehmigungen

  • 📄 Versicherungen – zur Schadensregulierung im Brandfall oder bei technischen Ausfällen

  • 🔍 Gutachter – z. B. im Rahmen von Brandschutzbegehungen oder Bauabnahmen

  • 📌 Betreiber selbst – als klare Dokumentation zur rechtlichen Absicherung und Erinnerung an Wartungsintervalle

Kurz gesagt: Mit einem Prüfsiegel sind Sie auf der sicheren Seite – gegenüber Vorschriften, im Alltag und im Ernstfall.

Küchenabluft Prüfsiegel - Auf der sicheren Seite

4. Wo muss das Prüfsiegel angebracht werden?

Damit der Küchenabluft Prüfsiegel jederzeit sichtbar und nachvollziehbar ist, wird er an einer gut zugänglichen Stelle Ihrer Lüftungs- oder Dunstabzugsanlage angebracht. So kann er bei jeder Kontrolle – ob durch das Gesundheitsamt, den Schornsteinfeger oder einen Brandschutzprüfer – problemlos eingesehen werden.

Typische Anbringungsorte sind:

  • 📌 Direkt an der Dunstabzugshaube oder am Revisionsdeckel

  • 📌 Im Technikbereich des Abluftkanals (z. B. an der Wartungsklappe)

  • 📅 Mit einer Datumsmarkierung für die zuletzt durchgeführte Reinigung

  • ✍️ Ergänzt durch Unterschrift und Stempel des ausführenden Fachbetriebs

Dieses sichtbare Siegel schafft Transparenz für alle Beteiligten und zeigt auf den ersten Blick: Diese Anlage wurde ordnungsgemäß gereinigt und gewartet.

5. Vorteile durch unseren Prüfsiegel-Service

Mit unserem Küchenabluft Prüfsiegel-Service erhalten Sie mehr als nur einen Aufkleber – Sie profitieren von einem durchdachten System zur Rechtssicherheit, Qualitätssicherung und Dokumentation Ihrer Küchenabluftreinigung. Das schafft Vertrauen und schützt Ihren Betrieb nachhaltig.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Transparenz: Jede Reinigungsmaßnahme ist nachvollziehbar dokumentiert – ideal bei Rückfragen oder internen Prüfungen.

  • Sicherheit: Bei Behörden- oder Brandschutzkontrollen liegt ein aktueller Nachweis direkt vor.

  • Verlässlichkeit: Das Siegel sendet ein starkes Signal an Prüfer, Partner und Mitarbeiter – hier wird auf Hygiene und Sicherheit geachtet.

  • Erinnerungssystem: Durch die Datumskennzeichnung behalten Sie anstehende Wartungen stets im Blick – kein Termin wird vergessen.

Vertrauen Sie auf einen Service, der nicht nur reinigt, sondern auch dokumentiert – verbindlich, nachvollziehbar und professionell.

6. Fazit: Mehr Sicherheit mit dem Küchenabluft Prüfsiegel

Das Küchenabluft Prüfsiegel ist mehr als eine Formalität – es ist ein entscheidender Nachweis für Sauberkeit, Sicherheit und Professionalität in Ihrem Gastronomiebetrieb. Ob bei Behördenkontrollen, im Versicherungsfall oder zur internen Qualitätssicherung: Mit einem geprüften und dokumentierten Abluftsystem sind Sie stets auf der sicheren Seite.

Unser Service bietet Ihnen:

  • Fachgerechte Reinigung & Wartung

  • Prüfsiegel gemäß aktueller Normen

  • Dokumentation für Behörden & Gutachter

  • Persönliche Beratung in ganz NRW

👉 Jetzt Termin anfragen – und auf Nummer sicher gehen.
Unser Team steht Ihnen gerne für ein unverbindliches Angebot oder eine Erstberatung zur Verfügung.

Küchenabluft Prüfsiegel = Sichere Gastronomie

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einfacher Kontakt

Ob Notfall oder direkte Frage, wir sind für Sie da – bequem via WhatsApp.

Wir helfen Ihnen weiter!